Hörakustik-Branche im Fokus: Babyboomer bestimmen zukünftig den Markt
Lesen Sie unsere exklusive Trendstudie zu Babyboomern
1.500 Babyboomer von Civey befragt: Holen Sie sich fundierte Erkenntnisse über diese kaufkräftige Zielgruppe
Umfassende Marktanalyse zur Entwicklung in Deutschland
20 Seiten mit Insights zu Kaufkraft, Kaufverhalten, Gesundheitsbewusstsein und Erwartungen an Service
Kostenlose Studie:
Sichern Sie sich Ihr Exemplar!

Zusammen mit unseren Partnern setzen wir neue Maßstäbe für gutes Hören




Highlights
Erwartete Serviceleistungen und Kundenzufriedenheit
Für Millionen Babyboomer gilt: am besten online, am besten schnell und am besten informativ. Gleichzeitig legen sie Wert auf moderne Beratung. Wir haben nachgefragt, was das genau bedeutet und was Hörakustiker bieten müssen, damit die Babyboomer weiterhin in die Geschäfte kommen.


Highlights
Babyboomer als Wachstumstreiber in der Hörakustik
Hörgeräte sind heute längst komplexe Geräte, die sich über Software und Schnittstellen in alle Lebensbereiche integrieren lassen. Das wirkt sich aber auch auf die Preise aus, ohne dass sich die GKV anpasst. Wir haben deshalb nachgefragt, welche Kosten Ihre zukünftigen Kunden erwarten.
Babyboomer in Zahlen: Was Sie wissen müssen
1964
gilt als der geburtenstärkste Jahrgang der Babyboomer-Jahrgänge (1957 bis 1968).
84 %
der Babyboomer rechnen damit, irgendwann Hörgeräte zu benötigen.
8,2 %
der Babyboomer tragen bereits heute Hörgeräte – ein wachsendes Potenzial für Ihre Dienstleistungen.
54 %
der Konsumausgaben werden von Menschen über 55 getätigt – das Potenzial ist riesig.
15,5 Mio.
Babyboomer leben heute in Deutschland – eine starke Zielgruppe mit hoher Kaufkraft.
76,1 %
der Babyboomer erwarten umfassende Nachsorge und Wartung ihrer Hörgeräte.