Fahrradhandel aus zwei Perspektiven
Die Studie zeigt, wo Erwartungen aufeinander treffen, wo sie auseinandergehen – und welche Chancen sich daraus ergeben.
Jetzt den kostenlosen Report herunterladen

Einblick in erste Zahlen
Wo informieren sich Kunden, wo Präsenz entscheidend sein kann?
Die Ergebnisse zeigen ein vielschichtiges Bild: differenziert nach Lastenradfahrenden, E-Bike-Besitzenden, Altersgruppen sowie urbanem und ländlichem Raum. Das Ergebnis sind präzise, praxisnahe Daten, die helfen, Zeit und Ressourcen dort einzusetzen, wo sie den größten Unterschied machen. Ein Beitrag, der nicht urteilt, sondern Orientierung bietet.
Zwei Perspektiven – ein gemeinsames Bild
Der Report vergleicht, wie Kundinnen und Kunden den Fahrradkauf erleben – und wie der Handel das einschätzt. Diese Gegenüberstellung zeigt, wo Wahrnehmungen auseinandergehen und welche Chancen sich daraus ergeben.
Digitale Lücken erkennen, Stärken ausbauen
Die Ergebnisse machen deutlich: Persönliche Beratung bleibt zentral, doch digitale Kanäle werden oft anders eingeschätzt, als sie tatsächlich wirken. Der Report liefert Anhaltspunkte, wie Online-Präsenz und Beratung stärker ineinandergreifen können.
Fundierte Datengrundlage für die Branche
Gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey wurden über 5.000 Kundinnen und Kunden sowie 150 Erwerbstätige im Fahrrad-Einzelhandel befragt. Die repräsentative Studie bietet eine solide Grundlage für Entscheidungen in Handel, Industrie und Verbänden.
Erfahrungen aus der Branche
Der Report verbindet Daten mit Stimmen aus dem Alltag – von Handel, Werkstatt und Beratung bis zur Markenentwicklung.
Gesprächspartner wie Karla Sommer (velokin), Andreas Brüning (isicargo), Frauke Tresselt (RADoNERD), Martin Rösner (Mountainbiker.at) und Florian Franke (Bike Schmiede) geben Einblicke in ihre Arbeit und Perspektiven auf den Markt.
Interviewpartner im Rad-Report
Inhaltsverzeichnis
- Marktanalyse & Trends
- Andreas Brüning, isicargo: Guerilla & Digitalisierung
- Einordnung & Relevanz
- Karla Sommer, velokin: Markenfindung & Kommunikation
- Deep Dive: Angebote & Dienstleistungen
- Florian Franke, Bike Schmiede: Service im Fokus
- Deep Dive: Informationskanäle
- Martin Rösner, Mountainbiker.at: Erfolg mit Style
- Handlungsempfehlungen
- Frauke Tresselt, RADoNERD: Kundenerlebnisse schaffen