Sie sind Partner und möchten einen Schaden melden?
Kontakt
Schaden
Login

Chancen für KMUs: Kundenbindung & Umsatz mit Embedded Insurance

Von
Jan-Niklas Runge
erstellt am
29
.
11
.
2024
aktualisiert am
05
.
07
.
2025
Lesezeit
5
min.
Dominique Lellek
Gegencheck von
Dominique Lellek
  • Relevanz für den Mittelstand
    Vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Endkundengeschäft.
  • Ideal bei hochwertigen Produkten
    Besonders sinnvoll bei Produkten mit hohem Wert.
  • Technologie per Knopfdruck
    Insurtechs wie Alteos liefern die Infrastruktur für einfache Integration und individuelle Versicherung.
  • Mehr als Technik: echte Services
    Alteos unterstützt bei Schadenregulierung innerhalb weniger Stunden sowie bei Produktentwicklung und Marketing.

Dem Kunden einen Mehrwert bieten, ohne selbst viel dafür tun zu müssen und damit auch noch Geld verdienen? Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht. Eingebettete Versicherungen bieten Unternehmen genau das, eine zusätzliche Einnahmequelle und eine ergänzende Serviceleistung, die in den Kaufprozess online oder am POS integriert wird.

Es geht nicht nur um Geld. Potenzielle Versicherungskunden sind inzwischen nahtlose, personalisierte Erlebnisse in vielen Lebensbereichen gewohnt. Eingebettete Versicherungen passen in diesen Trend und verstärken ihn. Sie bieten eine starke Möglichkeit, das Kundenengagement zu verbessern, indem sie Schutz und Sicherheit genau dann bieten, wenn sie am dringendsten benötigt werden. Von nutzungsbasierten Versicherungsmodellen, die durch IoT-Daten unterstützt werden, bis hin zur nahtlosen Schadensabwicklung über digitale Geldbörsen – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Die moderne Versicherung ist eine eingebettete Versicherung

Laut einer Studie von EY werden bis 2028 mehr als 30 % aller Versicherungen im Rahmen des Kaufprozesses abgeschlossen. Von diesem Wachstumspotenzial können Händler bereits jetzt profitieren und Produktversicherungen in ihre Prozesse integrieren. Das bietet sich vor allem beim Verkauf von teuren Sport- und Elektronikgeräten, wie E-Bikes, Fahrrädern, Diensträdern, Smartphones oder auch Hörgeräten an.

Der entscheidende Zeitpunkt im Verkaufsprozess

Eingebettete Versicherungen werden dann angeboten, wenn sie für den Kunden am relevantesten sind – oftmals zum Zeitpunkt des Kaufs. Denn kurz vor dem Erwerb mischt sich in die Vorfreude der meisten Kunden auch Sorge über Schaden, Verlust oder Diebstahl des Produkts. Genau in diesem Moment können Unternehmen ihren Kunden durch die Integration passender Versicherungen Sicherheit geben. Hinzu kommt, dass diese Angebote im Laufe der Nutzung sogar persönlich auf den Kunden zugeschnitten werden können.

Am Beispiel der Kfz-Versicherung: Eingebettet und personalisiert

Traditionell werden Kfz-Versicherungen als zusätzliches Produkt zum Autokauf angeboten. Diese lassen aber wenig Spielraum für Individualisierung zu. Ein neuer Trend ist hier die Erfassung von Fahrerdaten, wie Geschwindigkeit, Bremsverhalten und Beschleunigung mit Telematikgeräten. So ist es möglich, die Fahrweise zu analysieren und die Versicherungsprämie entsprechend anzupassen. Dafür arbeiten Fahrzeughersteller (OEMs) mit Versicherern zusammen und können verantwortungsbewusste Fahrer mit Rabatten und Prämien belohnen.

Stresstest Schadenmeldung: Hohe Kundenzufriedenheit durch moderne Prozesse

Die Kundenbeziehung wird nicht nur beim Kauf durch eine sinnvolle und passende Produktversicherung verbessert, sondern auch im Schadensfall. Durch den hohen Digitalisierungsgrad machen es eingebettete Lösungen Kunden leicht, einen solchen Vorgang zu melden und unkompliziert mit dem Versicherungsunternehmen Kontakt aufzunehmen. Die Möglichkeit eines automatisierten Prozesses verkürzt zudem die Bearbeitungszeit. Der Kunde hat so, obwohl gerade in einer unangenehmen und lästigen Situation, das Gefühl ernst genommen und geschätzt zu werden.

Wer ist beteiligt? Das Ökosystem von eingebetteten Versicherungen

Für die Win-Win-Lösungen braucht es die folgenden Akteure:

  • Unternehmen:
    Unternehmen verstärken ihre Rolle im Verkaufsprozess, indem sie ihren Kunden mit integrierten Versicherungen zusätzliche Sicherheit bieten. Diese erweitern ihre Funktion über den bloßen Verkauf hinaus und schaffen echten Mehrwert, besonders wenn die Angst vor Schäden oder Verlusten groß ist. Durch passende Versicherungsangebote bauen sie Vertrauen auf und festigen die Kundenbindung. Indem Unternehmen die spezifischen Bedürfnisse ihrer Kunden erkennen und adressieren, wandeln sie den Kauf in ein umfassendes Dienstleistungserlebnis um, das langfristige Zufriedenheit sichert.
  • Insurtechs:
    InsurTechs sind mit dem Anspruch angetreten, die Plattformen hinter den Versicherungen wie moderne SaaS-Unternehmen (Software-as-a-Service-Unternehmen) aufzubauen und als Infrastruktur bereitzustellen. Ähnlich wie bei Shopify oder HubSpot. Oft kooperieren sie mit traditionellen Versicherern als deren digitaler Arm. Dadurch lassen sich die Systeme schneller an die Bedürfnisse der Partner anpassen und bieten mehr Funktionen.

    Bei Alteos haben wir das Prinzip von modernen Build-in-Shop-Integrationen wie Shopify übernommen und eine customized-to-partner Versicherungsplattform aufgebaut. Über das Partnerportal können Shop-Partner abgeschlossene Policen ihrer Kunden einsehen und den Fortschritt der Bearbeitung verfolgen. Daten aus Drittsystemen wie Bonitätsprüfungen können in alle Prozesse integriert werden.
  • Traditionelle Versicherer:
    Diese bringen als dritter Akteur im Ökosystem ihre langjährige Expertise bei der Risikobewertung mit ein und kümmern sich außerdem um das Tragen des Risikos im Schadensfall. Etablierte Versicherer geben Kunden zusätzlich die Sicherheit beim Abschluss, dass es sich um eine seriöse und vertrauensvolle Versicherungslösung handelt. Alteos beispielsweise arbeitet mit dem Versicherer AXA zusammen, die gleichzeitig Investorin und Risikoträgerin ist.

Wie sieht das im Detail aus? Die wichtigsten Corporate Services von Alteos für Unternehmen

  • Nahtlose Integration von Versicherungen und Services in jede Produktlandschaft über die zentrale InsurTech-Plattform von Alteos.
  • Passender Versicherungsschutz über APIs, manuelle Importe, BiPro oder gängige Shopware auf Websites, Apps oder Shop- und Warenwirtschaftssysteme.
  • Produktentwicklung: Unsere Spezialisten unterstützen bei der Individualisierung des Versicherungsangebots für ihre Kunden.
  • Individualisierte Abschlussstrecke für Ihr Unternehmen zum Vertrieb der Versicherung.
  • Marketing Services: Wir beraten bei Erstellung von Werbematerialien für das eingebettete Versicherungsangebot,
  • Persönlicher Kundenservice und Schadensregulierung in wenigen Stunden dank digitaler Verwaltung.

Jetzt beraten lassen

Eingebettete Versicherungen bedeuten keinen Selbstläufer – aber sie lohnen sich. Mit einem einmaligen, überschaubaren Integrationsaufwand eröffnen Sie sich eine neue Erlösquelle, stärken die Kundenbindung und bieten echten Mehrwert direkt im Kaufmoment. Lassen Sie sich jetzt von unseren Expert:innen zeigen, wie moderne Versicherungslösungen Ihr Geschäftsmodell ergänzen können. Jetzt Kontakt aufnehmen

Über Alteos

Seit 2018 bietet Alteos digitale Versicherungslösungen für Unternehmen, Maklerpools und deren Kunden an. Als Tochterunternehmen der AXA Konzern AG, sind wir heute Vorreiter bei der Integration von Versicherungen (embedded insurance) in Produktlandschaften, Warenwirtschafts- und Shopsysteme. Mit der Kombination aus Technologie und Know-How setzen wir somit neue Standards im Versicherungswesen.

Unser Klassiker: die E-Bike & Fahrrad-Versicherung

Mit unsere Versicherung für alle Radtypen – E-Bike, Pedalec, Mountain-, Renn-, oder Lastenräder – sorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden unbeschwert mobil sind.

Die E-Bike und Fahrrad-Versicherung von Alteos bietet erstklassige Leistungen zu fairen Preisen. Unsere Kunden können sich nicht irren!

Mehr erfahren
Illustration der E-Bike & Fahrradversicherung in blau

Gleich das Dienstrad mitversichern

Das Leasing endet und Ihre Kunden suchen nach der perfekten Anschlussversicherung für übernommene Diensträder?

Erhalten Sie die Mobilität und Sicherheit Ihrer Kunden und helfen Sie mit einer passgenauen Anschlussversicherung von Alteos.

Mehr erfahren
Illustration der Dienstradanschlussversicherung für ein Fahrrad in rosa

Sehen und Hören vereint

Mit Ihrem Angebot als Optiker und Akustiker decken Sie die komplette Versorgung ab?

Alteos hat sich auf die Hörgeräteversicherung spezialisiert und bietet drei Tarife an, die auf die verschiedenen Bedürfnisse Ihrer Kunden zugeschnitten sind. Informieren Sie sich jetzt über unsere Top-Versicherungen für Hörgeräte.

Mehr erfahren
Illustration der HörgeräteSchutz-Versicherung in blau

AusprobeSchutz – Hörgeräte bis zu 10 Wochen sicher testen

Mit Alteos können Akustiker Hörgeräte während der Testphase schützen. Bieten Sie diesen kurzfristigen Schutz Ihren Kunden an. Für bis zu 10 Wochen können Hörgeräte und IdO-Systeme während der Testphase für einen geringen Preis gegen Verlust, Diebstahl, Bedienungsfehler sowie Totalschäden versichert werden.

Kontakt aufnehmen
Illustration der Ausprobeschutz Versicherung für Hörgeräte in rosa.

Das könnte Sie auch interessieren:

Was Babyboomer digital überzeugt – und was nicht: Erkenntnisse aus aktuellen Studien

Jan-Niklas Runge
10
.
06
.
2025
5
min.

Garantien, Kundenkarten und die BaFin: Was Händler wissen müssen

Jan-Niklas Runge
17
.
04
.
2025
6
min.

Generationendisco in der Akustik: Wie Sie bei Babyboomern den richtigen Ton treffen

Jan-Niklas Runge
02
.
12
.
2024
2
min.
Sales Mitarbeiterin von Alteos.

Unsere Experten helfen gern weiter

Erhalten Sie mehr Informationen zu Alteos Produkten oder unserem ShopPartner Programm.

Eine Frau und ein Mann stehen zusammen an einem Tisch und schauen auf ein Tablet und einen Laptop.

Werden Sie jetzt Partner von Alteos

Machen Sie den ersten Schritt für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und registrieren Sie sich als ShopPartner.