Vom Dienstrad zum Eigentum
Viele Kunden wissen nicht, wie sie ihr geliebtes Zweirad weiter versichern sollen, da dies zuvor über den Arbeitgeber geregelt wurde. Reichen Sie Ihren Kunden eine helfende Hand und bieten Sie die clevere Anschlussversicherung von Alteos für Diensträder an.

Bester Schutz für Diensträder nach endgültigem Erwerb
Unser weltweiter Schutz gegen Diebstahl, Vandalismus, Verschleiß und Akkuermüdung sowie der Mobilitätsschutz gelten unbegrenzt – so sichern wir die Investition Ihrer Kunden in die grüne Mobilität ab.
Sicherheit für Ihre Kunden – vom Arbeitsweg bis zur Wochenendtour
Durch das rechtzeitige Serviceangebot binden Sie Ihre Kunden und sorgen für mehr Sicherheit der teuren Räder. Ihre Kunden kommen dann auch für Reparaturen und den Neukauf von E-Bikes und Fahrrädern wieder.


Umsatzplus leicht gemacht
Wir erleichtern die optimale Kundenbetreuung durch prompte Schadenbearbeitung und schnelle Zahlungseingänge.
Bei Alteos setzen wir auf langfristige Partnerschaften und eine effiziente, kundenorientierte Zusammenarbeit.
Unser Klassiker: die E-Bike & Fahrrad-Versicherung
Mit unsere Versicherung für alle Radtypen – E-Bike, Pedalec, Mountain-, Renn-, oder Lastenräder – sorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden unbeschwert mobil sind.
Die E-Bike und Fahrrad-Versicherung von Alteos bietet erstklassige Leistungen zu fairen Preisen. Unsere Kunden können sich nicht irren!
Ein Tarif, alles drin
Dienstrad Anschlussversicherung
Diebstahl, Raub und Schäden
Verschleiß
Partner werden
Registrieren
Registrieren Sie sich schnell und einfach als Partner von Alteos – papierlos und zeitsparend.
Empfehlen
Empfehlen Sie eine Versicherung von Alteos. Abschluss der Versicherung direkt während des Verkaufs oder über einen personalisierten QR-Code.
Provision erhalten
Für jede abgeschlossene Versicherung erhalten Sie eine Provision – bis zu 20%. Erweitern Sie Ihr Geschäftsmodell und steigern Sie Ihre Umsätze.
Häufige Fragen,
klare Antworten
Für welche E-Bikes/Fahrräder kann die Dienstrad Anschlussversicherung abgeschlossen werden?
Versicherbar sind:
- Fahrräder ohne Hilfsmotor
- E-Bikes und S-Pedelecs mit Tretunterstützung bis maximal 45 km/h (Fahrzeugklasse L1e-B)
- Modelle mit einem Kaufpreis bis zu 15.000 € (inkl. Schloss und Zubehör)
- E-bikes & Fahrräder, die von dem Versicherungsnehmer als Leasingobjekt berechtigt genutzt wurden und die sich zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in einem technisch einwandfreien Zustand befinden (das E-Bike / Fahrrad darf nicht älter als 3 Monate ab dem endgültigen Erwerb des geleasten Fahrrades sein)
Nicht versicherbar sind:
- Kleinkrafträder ohne Tretkraftunterstützung (z.B. Elektroroller, Elektrokleinstfahrzeuge etc.)
- Velomobile / vollverkleidete Fahrräder
- Führerschein- oder zulassungspflichtige Fahrzeuge (außer S-Pedelecs)
- Räder, die gewerblich genutzt werden (z. B. Verleih, Kurierdienste)
- Downhill- und Dirt-Bikes (außer im Tarif „Diebstahlschutz Plus“)
Wie lange nach dem Kauf kann die Dienstrad Anschlussversicherung abgeschlossen werden?
Die Dienstrad Anschlussversicherung kann bis zu 3 Monate nach dem endgültigen Erwerb des Dienstrads abgeschlossen werden.
Was ist über den Akku-Verschleiß abgesichert?
Der Akku ist bei nachlassender Kapazität wie folgt abgesichert:
- Innerhalb von 3 Jahren ab Kaufdatum: Kapazität unter 50 %
- Innerhalb von 5 Jahren ab Kaufdatum: Kapazität unter 40 %
📌 Voraussetzung: Der Akku wurde gemäß der Herstellerangaben geladen.
Was ist über den Einzelteile-Verschleiß abgesichert?
Versichert ist der Verschleiß an folgenden Bauteilen – innerhalb der ersten 36 Monate nach Versicherungsbeginn:
- Bremsen (Beläge, Scheiben, Bremsflüssigkeit)
- Reifen inkl. Schläuche
- Kette, Zahnriemen, Ritzel, Kassette
- Pedale, Griffe, Lenkerband
- Schalt- und Bremszüge
- Getriebenaben inkl. Service
- Lagerung an Gabel, Dämpfer, Dropperpost, Lenkkopf, Pedalen
Ab dem 37. Monat gilt eine Entschädigungsgrenze von 150 € pro Jahr für den Einzelteile-Verschleiß.
Was ist der Mobilitätsschutz?
Der Mobilitätsschutz ist in allen Tarifen automatisch enthalten. Im Notfall erhält Ihr Kunde über den 24-Stunden-Service von ROLAND schnelle Unterstützung – z. B. bei einer Panne oder wenn das E-Bike nicht mehr fahrbereit ist.
Telefonischer Support:
- Hotline Deutschland: +49 30 255 585 779
- Hotline Österreich: +43 1 928 16261
Die Organisation erfolgt direkt durch ROLAND. Ihr Kunde muss nicht in Vorleistung treten. Wird die Pannenhilfe selbst organisiert, werden Ihrem Kunden die Kosten bis zu 50 € erstattet. Sofern eine Weiternutzung des E-Bikes / Fahrrads während einer Fahrt aus bestimmten Gründen nicht mehr möglich ist, können gegebenenfalls Kosten entstehen. Auch hier besteht Versicherungsschutz.
Ihr Kunde kann sich einfach an den 24-Stunden-Service unter oben genannter Telefonnummer wenden. Ob es eine direkte Pannenhilfe, ein Abschleppen oder auch die Organisation der Weiter-/ Rückfahrt ist, Ihr Kunde soll direkt Kontakt mit dem 24-Stunden-Service von ROLAND aufnehmen. Die erforderlichen Maßnahmen werden direkt für Ihren Kunden organisiert.
Details finden Sie in den:



