
Smarter Schutz für Radfahrer: eCall-Technologie trifft auf Versicherung
Radfahren wird smarter – und sicherer. Besonders innovative Lösungen wie Rückleuchten mit integrierter eCall-Funktion sorgen dafür, dass Radfahrende im Ernstfall nicht auf sich allein gestellt sind. Diese smarten Komponenten erkennen Stürze, alarmieren Notfallkontakte und bieten mit einer direkt integrierten Versicherungslösung zusätzlichen Schutz. Was viele Nutzerinnen und Nutzer nicht sehen: Hinter dieser nahtlosen Kombination aus Technologie und Versicherung steckt Alteos – als unsichtbarer, digitaler Versicherungs-Backbone.
Smarte Rückleuchten mit eCall – Technik, die Leben retten kann
Der Kern der Innovation steckt direkt im Produkt: Moderne Fahrrad-Rückleuchten sind mit Bewegungs- und Beschleunigungssensoren ausgestattet. Diese erkennen starke Erschütterungen, die typischerweise bei einem Sturz auftreten.
Die Mechanik:
- Sturzerkennung durch die Leuchte: Ein schwerer Sturz wird automatisch erfasst – ganz ohne manuelles Eingreifen.
- Automatische Verbindung zur App: Die Rückleuchte ist via Bluetooth mit der Smartphone-App des Herstellers gekoppelt. Erkennt die Leuchte einen Sturz, sendet sie das Signal direkt an die App.
- Notfallkette startet automatisch: Die App alarmiert hinterlegte Notfallkontakte und übermittelt die exakte GPS-Position – auf Wunsch auch direkt an Rettungsdienste.
- Direkte Anbindung an die Versicherung: Parallel wird – wenn vorhanden – eine Schadenmeldung an Alteos ausgelöst, inklusive aller relevanten Daten aus der Sensorik.
Alteos – Unsichtbarer Versicherungs-Backbone im Hintergrund
Was die Nutzerinnen und Nutzer nicht sehen: Die gesamte Versicherungslogik hinter diesem Schutz wird von Alteos bereitgestellt. Alteos ist nicht nur Versicherer, sondern stellt die komplette digitale Infrastruktur zur Verfügung, die den Schutz direkt mit dem Produkt und der App verknüpft.
Alteos als Embedded Insurance Platform
- Policierung in Echtzeit: Sobald die Rückleuchte registriert wird, erhalten Kundinnen und Kunden ihren Versicherungsschutz direkt digital – eingebettet in die App des Herstellers.
- Direkte Schadenverarbeitung: Wird ein Sturz erkannt, startet die App nicht nur die Notfallkette, sondern übermittelt auch automatisch die ersten Schadeninformationen an die Alteos Plattform.
- Echtzeit-Datenaustausch: Standort, Zeit, Aufprallintensität und Bewegungsmuster – all diese Daten fließen direkt in die Schadenprüfung ein, ohne dass Kundinnen und Kunden diese händisch übermitteln müssen.
- Assistance-Leistungen aus einer Hand: Transporthilfe, Pannenservice oder medizinische Unterstützung – all diese Leistungen werden über die Alteos Plattform gesteuert und direkt aus der App aktiviert.
Technisches Herzstück: die Alteos API
Hersteller smarter Fahrradkomponenten erhalten über die Alteos API direkten Zugang zur Versicherungsplattform. Die Integration ist modular und flexibel – egal, ob die Versicherung:
- als inkludierter Schutz beim Produktkauf,
- als optional zubuchbare Erweiterung oder
- als Upgrade innerhalb der Hersteller-App angeboten wird.
Die API sorgt dafür, dass alle relevanten Daten aus App, Rückleuchte und Versicherungssystem in Echtzeit ausgetauscht werden – vollautomatisch und ohne Medienbrüche.
Datengestützter Schutz – schneller und smarter
Ein besonderes Highlight: Die Alteos Plattform kann die von der Rückleuchte erfassten Sturz Daten direkt in die Schadenprüfung einfließen lassen. Das bedeutet:
- Schnellere Entscheidungen – weil alle Daten bereits vorliegen
- Höhere Transparenz – weil die Nutzerinnen und Nutzer direkt in der App den Status ihrer Schadenmeldung sehen
- Bessere Kundenerfahrung – weil die gesamte Abwicklung aus einer Hand erfolgt, ohne lästigen Papierkram
Beispiel: Unfallhilfe in Echtzeit
Ein Radfahrer stürzt auf einer abgelegenen Strecke. Seine smarte Rückleuchte erkennt den Sturz sofort, die App benachrichtigt seine Notfallkontakte – und parallel landet die Schadenmeldung in Echtzeit bei Alteos.
- Die Schadenakte wird automatisch angelegt, inklusive aller verfügbaren Sensordaten
- Alteos kann sofort die nächsten Schritte einleiten – ob Assistance-Services, Rücktransport oder Reparaturleistungen
- Der oder die Radfahrende wird direkt per App auf dem Laufenden gehalten
Dieser voll digitale Prozess, gesteuert im Hintergrund durch die Alteos Infrastruktur, spart nicht nur wertvolle Minuten im Ernstfall – sondern reduziert auch den Aufwand für die Nutzerinnen und Nutzer auf ein Minimum. Mehr über das 2019 realisierte Projekt “Wayguard” gemeinsam mit AXA.
Alteos – Der unsichtbare Schutz für smarte Fahrradprodukte
Smarte Rückleuchten mit eCall-Funktion sind nur ein Beispiel für die nächste Generation vernetzter Fahrradkomponenten. Alteos bietet Herstellern solcher Produkte:
- Maßgeschneiderte Versicherungslösungen, perfekt auf Produkt und Zielgruppe abgestimmt
- Direkte Integration in App und Ökosystem – mit flexiblen API-Schnittstellen
- Datenbasierte Schadenabwicklung in Echtzeit
- Neue Erlösmodelle durch Versicherungs-Add-ons und Upgrades
- Ein ganzheitliches Sicherheitsversprechen, das direkt mit dem Produkt geliefert wird
Ob Rückleuchte, GPS-Tracker oder smartes E-Bike-System: Mit Alteos wird Versicherung zum integrierten Teil smarter Mobilität – unsichtbar, aber immer da, wenn's drauf ankommt.
Sie entwickeln smarte Fahrradkomponenten? Lassen Sie uns gemeinsam Schutzlösungen gestalten, die sich nahtlos in Ihr Produkt integrieren.
Unverbindliche Beratung – Jetzt Kontakt aufnehmen.
Unser Klassiker: die E-Bike & Fahrrad-Versicherung
Mit unsere Versicherung für alle Radtypen – E-Bike, Pedalec, Mountain-, Renn-, oder Lastenräder – sorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden unbeschwert mobil sind.
Die E-Bike und Fahrrad-Versicherung von Alteos bietet erstklassige Leistungen zu fairen Preisen. Unsere Kunden können sich nicht irren!
Sehen und Hören vereint
Mit Ihrem Angebot als Optiker und Akustiker decken Sie die komplette Versorgung ab?
Alteos hat sich auf die Hörgeräteversicherung spezialisiert und bietet drei Tarife an, die auf die verschiedenen Bedürfnisse Ihrer Kunden zugeschnitten sind. Informieren Sie sich jetzt über unsere Top-Versicherungen für Hörgeräte.
AusprobeSchutz – Hörgeräte bis zu 10 Wochen sicher testen
Mit Alteos können Akustiker Hörgeräte während der Testphase schützen. Bieten Sie diesen kurzfristigen Schutz Ihren Kunden an. Für bis zu 10 Wochen können Hörgeräte und IdO-Systeme während der Testphase für einen geringen Preis gegen Verlust, Diebstahl, Bedienungsfehler sowie Totalschäden versichert werden.